
Nussecken deluxe mit Karamellnote.
Zutaten für 1 Blech:
Für den Mürbteig:
250 g weiche Butter
80 g Zucker
1 EL Vanillezucker
1 Prise Salz
360 g Weizenmehl Type 550
(ich verwende nur noch Type 550 - und nicht mehr 405 - Loisachtaler Bio-Weizenmehl aus der Sindelsdorfer Offmühle)
Für den Belag:
1 Glas Marmelade nach Belieben (Aprikose, Quitte oder was der Vorrat hergibt)
Nussmasse:
100 g Zucker
100 g Honig
1 El Vanillezucker
1 Prise Salz
400 g gemahlene Nüsse (Haselnüsse, Mandeln, Cashews, Nussmix nach Belieben)
100 ml Sahne oder Milch
200 g Butter
150 g Kuvertüre (Zartbitter oder Vollmilch nach Belieben gemischt)
Für den Mürbteig zunächst die Butter mit dem Zucker, Vanillezucker und Salz mit dem Handrührgerät leicht schaumig schlagen. Nun das Mehl mit dem Rührgerät unterarbeiten. Zum Schluss mit den Händen zu einem Kloß zusammenkneten. Auf einem gefetteten Blech den Teig ausrollen. Wenn dieses nun noch für 1/2 Stunde gekühlt wird, wird der Teig noch mürber. Es kann aber auch gleich weiter gehen (bei mir aus Zeitgründen meist der Fall).
Marmelade auf dem Boden verstreichen.
Für die Nussfüllung den Zucker mit Honig, Salz und Vanillezucker in einem großen Topf schmelzen und leicht karamellisieren lassen. Mit der Sahne oder Milch ablöschen. Butter hinzugeben, schmelzen lassen und durch kurzes Köcheln die Masse etwas cremig werden lassen. Zuletzt die gemahlenen Nüsse unterrühren, kurz leicht anrösten - Masse zieht an und wird etwas dicker. Die Nussmischung auf der Marmelade verteilen.
Bei 170°C Umluft ca. 25-35 Minuten backen.
Kuvertüre temperieren: ca. 100 g der gehackten Kuvertüre langsam über dem Wasserbad schmelzen und bis ca. 45°C erhitzen. Aus dem Wasserbad nehmen. Restliche 50 g gehackte Kuvertüre dazugeben und in der warmen Schokolade schmelzen lassen. Dann evtl. nochmal leicht auf 31°C erhitzen zur Verarbeitungstemperatur. Durch das Temperieren wird die Schokolade schon knackig und glänzt. Die beschriebene Methode nennt man Impfen.
Schokolade über das fertig gebackene und ausgekühlte Blech träufeln.
Wenn das Blech gut ausgekühlt ist, die Nussplatte in Ecken schneiden.
Kommentar schreiben